Die neuesten Artikel

einfach Gärtnern|lecker Kochen und Backen|gesund leben | monikalohmann, Autor auf einfach Gärtnern|lecker Kochen und Backen|gesund leben - Seite 6 von 12
1
archive,paged,author,author-monikalohmann,author-1,paged-6,author-paged-6,ajax_fade,page_not_loaded,,wpb-js-composer js-comp-ver-4.3.4,vc_responsive

Author: monikalohmann

Ein Falschherum- Tag

Jetzt werden Sie denken, die spinnt. Kann sein.

Doch es macht Spass, unheimlich viel Spass, bringt neue Einsichten in die Welt und man lernt sich selbst besser kennen.

Ein Falschherum- Tag …

Essen mit der linken Hand(falls Sie Rechtshänder sind),
Zähneputzen mit der linken Hand,
Sitzen Sie immer links am Tisch, dann setzen Sie sich rechts hin.
Gehen Sie mal rückwärts die Treppe hinauf.
Fahren Sie eine ganz andere Strecke auf Arbeit.
Nehmen Sie die Computer-Maus in die andere Hand.
…..

Ihnen fallen vestimmt noch viele andere Dinge ein. Machen Sie mal alles andersherum. Aber nicht verkehrt herum durch die Einbahnstrasse fahren!!!

Man fühlt sich wie ein Kind und so nebenbei wird der eigene Kopf und der Körper daran erinnert, wieder alle seine Sinne und Fähigkeiten zu gebrauchen.

Share
Read More

Lebe im Heute

Kennen Sie auch so Menschen, die nur in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben?

Ganz bestimmt. Da wird nur von dem berichtet, was in letzter Zeit war. Und dann auch nur die negativen Sachen, Angelegenheiten und Momente aufgezeigt. Fragt man mal nach, was es denn Positives zu berichten gibt, da ist auf einmal Stille. Da beginnt das Nachdenken, denn meist fällt denen nichts ein.
Oft führen sie dann sogar noch einen tollen Schwenk in Richtung Zukunft aus. Träume, Wünsche … alles richtig und nötig. Doch wann kann ich all das nur leben? Nur heute. Ich kann weder gestern noch morgen leben. Ich kann das Gestern genauso wenig ändern wie das Morgen. Ich kann allerdings heute mein Bestes tun, damit aus dem Morgen das Allerbeste wird. Dazu gehört, nicht nur das Heute aktiv zu gestalten und zu geniessen.

Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir ein: Kann es sein, dass da nur verdrängt wird, ins Handeln zu kommen? Überhaupt etwas zu tun? Aus Angst oder aus Unwissenheit? Unfähigkeit? …

Was tut sich Jemand an, der nur so getrieben vom längst Er- und Gelebtem in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, dahin lebt, in den Tag hinein. Das Einzige, was ihn bewegt ist das Tagesgeschäft. (Wie auch immer das aussieht.) Das ist doch Fremdbestimmung. Es werden die Zügel aus der Hand gegeben. Doch wie kann ich dann je meinen Träumen auch nur vage in die Nähe kommen, wenn ich nicht selbst das Ruder führe?

Haben Sie bereits Ihr Ruder in der Hand oder lassen Sie sich fremdsteuern?

Share
Read More

Gelbe Mütze für den Pinguin

Haben Sie sich schon mal darüber gewundert, wieso beim Verkauf so Sprüche wie “Wir sind die Besten am Markt” oder “Wir sind Testsieger” oder “Das Produkt XYZ ist supersonstwasgeilste Teil” nicht mehr funktionieren?

Weil alle meinen, sie seinen die oder der Beste und haben das beste Produkt von allem. Und sie haben ja auch recht damit. Die Produkte unterscheiden sich oft nur minimal und sind Spitze. Nur ist dadurch das ehemals einzigartige Zeugnis heute nur noch heiße Luft.
Wie verkaufe ich dann?

Ich muss anders sein. Wenn alles um mich herum Pinguine sind und ich bin selbst auch ein solcher Frackträger, dann muss ich mir zumindest eine gelbe Mütze aufsetzen, um aufzufallen. Und DANN falle ich auch auf. Allerdings hat dieses Anders- sein seinen Preis:
– Ich falle auf.
– Ich werde belächelt.
– Ich werde beneidet.
– Ich werde bekämpft.
– Ich werde gemieden oder umlagert.

So bin ich eben anders und passe mich nicht der Masse an. Im Gegenteil, ich hebe mich aus der Masse heraus und werde so beachtet. Heutzutage sind es dann oftmals richtig doofe Sprüche oder Figuren, die das Rennen machen. Nur hält das meist nicht lange an und die Gefahr, dass es nach hinten los geht, besteht auch noch. Das weiss ich erst, wenn ich’s probiert habe.

Die meisten Menschen verschwinden gern in der grauen Masse. Was soll man da auch falsch machen? Man kann Mitjubeln oder Mitjammern, Mitheulen … je nach Situation. NUr werde ich dann auch nur die Erfolge der Masse haben und keinen Cent mehr.

Gibt da einen Spruch: “Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen Du Dich die meiste Zeit umgibst.” … Stimmt

Auf ein fröhliches Anders-Sein 🙂

Share
Read More

Was hat Wohlstand mit der Muttersprache zu tun?

Auf den ersten Blick nichts.

Doch wie oft reden wir -unbewusst- vom Geldverdienen?
Nur im Deutschen wird es so genannt. In anderen Sprachen heisst das: Geld bekommen, Geld ernten, Geld erhalten, Geld sammeln ….

Muss ich im Deutschen DIENEN, um Geld zu erhalten? Dienst- Leistungs- Wüste Deutschland???

Kein Wunder, dass das Thema ‘Reichwerden’ in unseren Landen so negativ behaftet ist. Stehen wir uns sprachlich selbst im Wege?

Share
Read More

In Katastrophen denken

Aktueller Anlass …

Meine Nachbarin kommt vorhin mit sichtlich besorgtem Gesicht zu mir an den Gartenzaun und fragt ganz zögerlich, ob ich krank sei. Irgendwie muss ich sie angesehen haben, wie die Kuh, wenn’s donnert. Denn ihr Gesicht wurde noch besorgter. Oder ob ich wohl keine Arbeit mehr habe, fragt sie weiter. Man habe sich schon Gedanken gemacht…?????

Jetzt fiel bei mir der Groschen…

Noch vor einem Jahr hat die selbe Nachbarin mich immer wieder bedauert, dass ich so viel unterwegs war, die Wochenenden nicht Zuhause war, über Nacht weg war undundund. Nun macht sie sich Sorgen, weil ich SOVIEL Zuhause bin. Das kann ja nur daran liegen, dass ich …
1. schwer krank bin,
2. keine Arbeit mehr habe oder
3. mein Auto kaputt ist.

Irgendwie tickt die Welt nur noch in Katastrophen.

Ich war schon geneigt, der Nachbarin einen Bären a la “Ich habe im Lotto gewonnen” aufzubinden. Doch ich glaube, dass wäre zu viel für sie.

Share
Read More

“Im Zentrum des Orkans herrscht Ruhe.”

Von den Fischern der Lofoten(Norwegen) erzählt man: Wenn die grossen Stürme sich ankündigen, dann gibt es einige Fischer, die ihre Boote schnellstens am Ufer vertäuen. Andere stechen eiligst in See.
Eigenartig: Die Boote draussen sind sicherer als die am Ufer. Auch bei ganz schweren Stürmen sind sie auf hoher See durch die Kunst der Navigation zu retten. Während sie schon bei kleineren Stürmen am Ufer von den Wogen zerschmettert werden.

Als ich das las, kam Nachdenklichkeit bei mir auf. Wie können wir das auf unser Leben übertragen?
Sind wir nicht alle geneigt, wenn sich Sturm ankündigt, uns zu verkriechen, zu verkrümeln oder auszuweichen. Dann fallen uns soviele Ersatz- Tätigkeiten ein, die unbedingt wichtiger sind. Verdrängen … Versuch einer Lösung, die es nie sein kann.

Gelassenheit als eine Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Seinen Geist und seinen Körper. Gelassenheit als Kunst, die die Dinge zu akzeptieren, die nicht zu ändern sind, und dort mutig und entschlossen zu handeln, wo es nötig und möglich ist. So, wie die Fischer, die hinausfahren. Sie wissen nicht, ob es gut gehen wird. Doch sie wagen es, weil sie auf ihre Fähigkeiten vertrauen. Und sich so alle Chancen offen zu lasen. An Land zu bleiben würde bedeuten, die Zügel aus der Hand zu geben. Anderen Macht über mich(und mein Boot) zu geben, zu bestimmen, wo es lang geht.

Zu mehr Gelassenheit gehört auch: Loslassen zu können. Unabhängig von Dingen und/oder Personen. Unabhängig von erlangten Schicksalsschlägen und den daraus resultierenden Schuldzuweisungen. Mein Leben kann nur ICH leben, sonst wäre es nicht mein Leben.

08Ausblick</ic

Share
Read More

Mein Leben im Buch

Ich hab’s geschafft und das können auch viele andere. Habe mich befreit von alten Fesseln, alten Gewohnheiten, alten Denkweisen …

Grosse Ziele zu haben, ist das eine. Sie auf erreichbare, klar vorstellbare, herunter zu brechen ist – in meinen Augen – der Königsweg. Nicht zu kleine Ziele. Doch so genau in der Ausmalung vor Augen, dass sie Wirklichkeit werden.

Vision ist oftmals nur ein leeres Wort. Leeres Geschwafel, Motivations- Vokabular. Die meisten Menschen können damit nicht viel anfangen. Welche Visionen haben Sie? Ich gebe zu: Ich habe Ziele, doch keine Visionen. Will weder zum Mars fliegen, noch das Perpetuum mobile erfinden. Vielelicht bin ich ja auch zu pragmatisch diesbezüglich? Keine Ahnung.

Mein Ebook habe ich geschrieben, um zu zeigen, wie ein Weg zu Erfolg, zu Unabhängigkeit, jedoch mit Hilfe möglich ist. Im Internet finden sich viele “Versprechen” von grenzemlosen Reichtum(in Form von Geld). Machbar angeblich ohne viel Arbeit, ohne zeitlichen Aufwand, ohne Lernen, ohne Fähigkeiten etc. Ich frage mich immer wieder: Wer glaubt sowas? Wer fällt auf soetwas rein? Doch anscheinend sind das Viele. Immer in der Hoffnung, da kommt die gute Fee und ich habe 3 Wünsche frei.

Ein altes Sprichwort lautet: “Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.”

Und Schweiß kann auch bedeuten, dass der Muskel ‘Gehirn’ schwitzen muss. Wie war das, wenn ein Muskel nicht gebraucht oder beansprucht wird, dann erschlafft er. Wie viele erschlaffte Gehirne laufen denn da so rum?

Schauen Sie einfach mal in mein Buch hinein. Vielleicht kann auch für Sie ein kleiner Anschubser sein.

Erfolg Deckblatt

www.erfolg-reich-online.eu

Share
Read More

Was uns oft verborgen bleibt

Heute morgen, 5 Uhr wach geworden. Und was erblicke da? Etwas, was mir so oft verborgen bleibt.
Ja, ich gebe zu: Ich bin kein Frühaufsteher. Nur ab und zu eine Ausnahme.

Hier seht mal, was ich heute morgen als Belohnung für mein frühes Aufwachen bekommen habe. Geschenkt !!!

DSC02946

Share
Read More

Zeit für die besten Ideen???

Wann haben Sie die besten Ideen?

Diese Frage ging mir heute morgen so im Kopf herum. ‘Heute morgen’, das war so gegen 4.30 Uhr. Ich war wach, nicht hellwach, nur so wach eben und habe darauf gewartet, dass der erste Wecker (5 Uhr) klingelt. (Lebenspartner haben manchmal komische Arbeitszeiten.)
Normalerweise schlafe ich um diese Zeit noch tief und fest. Doch heute war das anders.

Da war sie einfach da, die Idee für das neue Buch. Morgens 4.30 Uhr. Ist mir irgendwie unheimlich. Doch ich freue mich. Und das wollte ich hier einfach kundtun. 🙂

Seid gespannt, wann ich wieder 4.30 Uhr morgens wach werde.

Share
Read More